LIGNA und Handwerk
In Sachen Holzbearbeitung beschreiten Handwerk und Industrie immer häufiger ähnliche Wege. Infolgedessen verschwimmen vormals kategorische Grenzen mehr und mehr. Dennoch knüpfen Tischler und Schreiner teils ganz andere Erwartungen an ihren Messebesuch als klassische Industrieunternehmen. Diesen Bedürfnissen wird die LIGNA gerecht.

So können Besucher das gesamte Spektrum der verschiedenen Aussteller an einem Standort erleben. Themenschwerpunkte, wie beispielsweise Werkzeuge, Maschinen und Anlagen oder Oberflächentechnik, bündeln die verschiedenen Interessenschwerpunkte an konkreten Standorten und machen somit den Messerundgang effizient.
Fürs Handwerk
In den extra für das Handwerk konzipierten Trainingsarealen haben Messebesucher auf Wunsch die Möglichkeit, sich kostenfrei von den Ausstellern im Umgang mit den aktuellsten Handmaschinen und Produkten schulen zu lassen. "Außerdem wird es thematische Rundgänge für Tischler und Schreiner geben", sagt Pfeiffer. "Sie geben einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, aber vor allem auch über herausragende Zukunftsinnovationen im Holzhandwerk."
Auch in diesem Jahr profitieren Innungsbetriebe sowie Mitglieder und Partner von Tischler Schreiner Deutschland vom TSD-Freikartenkontingent. Und so einfach geht’s:
- Rufen Sie die Ticket-Seite der LIGNA unter www.ligna.de/ticketregistrierung auf.
- Geben Sie folgenden 5-stelligen Aktionscode "k653g" ein und erstellen Sie Ihr Nutzerkonto.
- Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie per E-Mail Ihr persönliches Ticket als PDF zum Ausdrucken oder Sie wählen die Option mobiles Ticket für Ihr Smartphone. (Eine Vorort-Registrierung an den Eingängen ist nicht möglich. Der Code kann pro E-Mail-Adresse nur einmal registriert werden. Ticket-Service-Hotline: 0511 89-37777)
28. Februar 2019 (aktualisiert am 6. Mai 2019)
Ansprechpartner
Danilo Klaar
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Axel Schoen
Referent Marketing und Kommunikation
