Leistung lohnt sich: Die Berufswettbewerbe


Martin Richard Schauer, Weltmeister 2011. © Schreinerei Schauer

Bei den Berufswettbewerben im Tischler- und Schreinerhandwerk können erfolgreiche Teilnehmer neben der Siegerehre in der Regel auch Sach- oder Geldpreise erringen. Ganz entscheidend ist aber auch die Möglichkeit, in ein Förderprogramm für besonders begabte Jugendliche aufgenommen zu werden. Dieses Förderprogramm hilft zum Beispiel bei der Finanzierung von Weiterbildungen.

Zwei nationale Wettbewerbe werden unterschieden: Zum einen die "Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk", bei denen es insbesonders auf praktisches handwerkliches Können ankommt und zum anderen der Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form". Hier haben Formgebung und Gestaltung höchste Priorität.

Die Wettbewerbe finden auf unterschiedlichen Ebenen statt:

  • auf Innungs- und Kammerebene,
  • auf Landesebene sowie
  • auf Bundesebene.

Die Sieger der Deutschen Meisterschaften auf Bundesebene qualifizieren sich zudem für die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb (EuroSkills, WorldSkills).


Die Gute Form

Die Deutschen Meisterschaften

Die Weltmeisterschaften

Ansprechpartner

N. N.
Referent Marketing und Kommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

T.   030 308823-40
F.   030 30882379-40

Arne Bretschneider
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Berufsbildung und Technik

Fachberatungs- und Informationsstelle*

T.   030 308823-30
F.   030 30882379-30
Array

*Die Fachberatungs- und Informationsstellen (FIS) werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.